Shishas
Shishas – orientalische Wasserpfeifen mit Geschichte & Style
Die Shisha, auch bekannt als orientalische Wasserpfeife, ist viel mehr als nur ein Trend: Sie ist ein Stück Kultur und Genussgeschichte, das seit Jahrhunderten Menschen auf der ganzen Welt verbindet.
Ursprünglich stammt die Wasserpfeife vermutlich aus dem Indien des 16. Jahrhunderts. Über Persien gelangte sie in den arabischen Raum und wurde dort weiterentwickelt – vor allem in Ägypten, der Türkei und Syrien. Heute ist die Shisha aus der weltweiten Raucherkultur nicht mehr wegzudenken – und längst auch bei uns angekommen.
Ob allein zur Entspannung oder gemeinsam mit Freunden: Shisha-Rauchen steht für Genuss, Austausch und Atmosphäre.
Was ist eine Shisha?
Die Shisha, wie wir sie heute kennen, besteht aus einer Bowl (Wassergefäß), einer Rauchsäule, einem Kopf für den Tabak und einem oder mehreren Schläuchen.
Beim Rauchen wird der aromatisierte Tabak mithilfe von glühender Kohle erhitzt. Der entstehende Rauch zieht durch das Wasser und wird dabei gekühlt und gefiltert, bevor er durch den Schlauch inhaliert wird.
Das Ergebnis: Ein angenehm milder, kühler Rauch, der durch verschiedenste Aromen ergänzt werden kann – von süß-fruchtig bis herb und würzig.
🌍 Wie nennt man die Shisha weltweit?
Die Shisha hat viele Namen – je nach Region und Kultur unterscheidet sich die Bezeichnung teils deutlich. Damit du den Überblick behältst, haben wir dir hier eine kleine Übersicht zusammengestellt, wie die orientalische Wasserpfeife in verschiedenen Teilen der Welt genannt wird:
Land / Region | Bezeichnung |
---|---|
Deutschland / EU | Shisha, Wasserpfeife |
Arabische Länder | شيشة (Shisha) / أرجيلة (Argileh) |
Türkei | Nargile |
Iran / Persien | Qalyān (قليان) |
Indien / Pakistan | Huqqa / Hookah |
USA / UK | Hookah |
Frankreich | Narguilé |
Russland | Кальян (Kalyan) |
Häufige Fragen rund um Shishas
Ist Shisha-Rauchen gesünder als Zigaretten?
Nein – auch wenn der Rauch milder wirkt, enthält er Nikotin und Schadstoffe. Das Shisha-Rauchen gilt daher nicht als gesund, sollte aber bewusst und in Maßen genossen werden.
Wie funktioniert eine Shisha genau?
Durch das Ziehen am Schlauch entsteht Unterdruck. Die Kohle erhitzt den Tabak, der Rauch wird durch das Wasser gezogen und über den Schlauch inhaliert.
Wie reinige ich meine Shisha?
Am besten nach jedem Gebrauch: Bowl ausspülen, Schlauch durchpusten (falls geeignet), Rauchsäule und Kopf mit heißem Wasser oder speziellem Shisha-Reiniger säubern.
Orientalisches Flair für dein Zuhause
Shishas bringen nicht nur Geschmack, sondern auch orientalische Ästhetik und Entschleunigung in deinen Alltag. Ob klassisch verziert oder modern-minimalistisch – bei uns findest du die passende Shisha für deinen Style.
➡️ Jetzt entdecken, eintauchen und deine neue orientalische Wasserpfeife online bestellen!