Bestseller
Kategorien Bong Köpfchen
Neues Köpfchen gefällig? Hier gibt es eine große Auswahl an Bong-Köpfchen für jede Pfeife. Egal, ob man seine Glasbong mit einem schicken neuen Kopf ein bisschen aufwerten will, mal einen größeren Topf rauchen möchte oder einfach günstigen Ersatz für einen zu Bruch gegangenen Glaskopf sucht.
Ob für die Luxusbong oder die Einsteigerpfeife, hier gibt es für jeden Schliff das passende Hütchen. Schraubköpfe für die Acrylbong haben wir ebenfalls in reichlicher Auswahl. Prinzipiell unterscheidet man Bong Köpfe zunächst hinsichtlich des Materials der Bong - so sind Köpfchen aus Glas meist nur mit Bongs rauchbar, die aus dem gleichen Material sind. Wer seiner Bong eine individuelle Note geben will, der kann hier Tuningzubehör kaufen - gerade von Weed Star und Ehle gibt es ausgefallene Glasköpfchen.
Bong Köpfchen aus Glas
Die meisten Glasbongs halten sich an genormte Schliffgrößen, die für die Passung ganz essentiell sind. So passen auf Bongs mit 14, 5 Verbindung nur Glasköpfe mit dem gleichen Schliff. Sollte doch einmal eine andere Größe benutzt werden müssen, so bleibt nur der Griff zum Adapter. Glasbongs werden meist in den gleichen Fertigungen hergestellt, wie Chemiezubehör und halten sich deshalb meist auch an die gleichen Normen. In den allermeisten Fällen kommen Glasbongs mit 14, 5mm oder 18, 8mm Schliff. Hier eine kurze Auflistung der gängigen Schliffgrößen bei Bongs aus Glas:- Klein: Bongs mit 12, 5mm Schliff
- Gängig: Bongs mit 14, 5 mm Schliff
- Üblich: Bongs mit 18, 8mm Schliff
- Monströs: Bongs mit 29, 2mm Schliff
Köpfchengrößen für Bongs
Eine Normung für die Größe der Bong Hütchen sucht man hingegen vergebens. Von winzig bis gigantisch ist hier die ganze Palette erhältlich. Aufpassen muss man jedoch hinsichtlich sogenannter Flutschköpfchen. Im Gegensatz zu normalen Köpfen werde diese ohne eingelegtes Sieb genutzt, was die abgebrannte Asche einfach in den Bongkörper "durchflutschen" läßt. Flutschköpfchen sind meist eher klein und besitzen auch nur eine kleine Öffnung aber Boden. Wer diesen Effekt nicht wünscht (manche stehen darauf), sollte sich vergewissern, nicht aus Versehen ein Flutschköpfchen zu erwerben.Varianten
Schliff-, Schraub- und Stecksysteme von gängigen Wasserpfeifen führt vor allem bei Gelegenheitsrauchern oftmals zur nachhaltigen Verwirrung. Eine typische Mail wie sie hin und wieder bei uns eingeht: Hallo Freunde, mir ist vor kurzem die Bowl meiner heißgeliebten Glasbong kaputtgegangen. Ich kenn mich nun leider mit den "technischen" Aspekten nicht so aus und frage mich nun welche Art von Kopf ich für meine Bong brauche. Foto hängt an. Wenn das beigefügte Foto von der Qualität und der Aufnahmeperspektive einen Schluss auf die Schliffverbindung zuläßt, helfen wir natürlich gerne weiter. Leider ist dies aber nicht in allen Fällen möglich, so daß wir dem Kunden oftmals eine kleine "Anleitung" schreiben müssen. Um solche Anfragen in Zukunft mit einem Link beantworten zu können, nun also diese kleine Einführung ;) Ein Bongkopf aus Glas muss auf alle Fälle mit Rücksicht auf die Bongs selbst gewählt werden. Die gängigen Verbindungsgrößen 12, 5mm, 14, 5mm und 18, 8mm können ggfls. leicht mit einem Lineal direkt am Schliffansatz ermittelt werden. Bitte beachtet, daß gerade bei billigen Bongs die Herstellerungstoleranz teilweise nicht unerheblich ist. Eine Abweichung von nahezu einem Milimeter klingt zunächst nicht dramatisch, kann aber zu nicht unerheblichen Einbußen in der "Zugkraft" führen. No-Name Bongköpfe sind durchaus bekannt für solche Schwächen. Wer sich auf diese Weise schnell darüber im Klaren geworden ist, welche Bongkopf-Größe er benötigt, steht im Anschluss oft vor einer teils überfordernden Auswahl an verschiedensten Kopfarten:- Flutschkopf
- Siebnut-Kopf
- unterschiedliche Formen
- unterschiedliche Größen
- Spezial Varianten