Der Ice-O-Lator extrahiert auf einfache Art und Weise Harzkristalle von den Blättern. Durch das Sieben bekommt man nach der Extraktion ein von allen Verunreinungen befreites Ergebnis.
Kaltwasserextraktion nennt man das Verfahren, das es mit Hilfe von Wasser und Eis möglich macht, kostbare Harzkristalle von Blättern zu lösen und zu gewinnen. Der Ice-O-Lator ist mit zwei Sieben ausgestattet, die die Harze zweimal passieren müssen, so dass sie garantiert sauber werden. Zur Benutzung braucht man einen großen Eimer, einen Küchenmixer, Küchentücher, ca. 4 Kilo Eiswürfel und natürlich entsprechendes Blattmaterial, das vor der Extrahierung für etwa eine halbe Stunde eingefroren werden sollte.
Anwendung des Ice-o-Lator
Schritt eins des Extrahierungsvorgangs ist nun das Füllen des Eimers. Um alles richtig zu machen, muss der Eimer bis auf 10/15cm unter den Rand mit eiskaltem Wasser - also Wasser nahe am Gefrierpunkt - gefüllt werden. Dann müssen die zwei Siebe im Eimer angebracht werden. Zuerst kommt der feine Siebbeutel in den Eimer, dann folgt der grobmaschige. Wichtig ist, dass sie über den Eimerrand gestülpt und anschließend mit einer Schnur fixiert werden. Zwischen den beiden Beuteln sollten außerdem keine Luftblasen entstehen.
Im nächsten Schritt kommt das gekühlte Pflanzenmaterial, das aus kleinen Pflanzenresten bestehen sollte, ins Eiswasser des Siebbeutels. Sind die Blätter nach unten gesunken, werden die Eiswürfel in den Eimer gegeben. Anschließend wird der Eimer etwa 10 cm mit Wasser gefüllt (bis zum Eimerrand sollte noch ein bisschen Platz sein). Nach einer Einweichzeit von 10 bis 15 Minuten wird das Eis unter die Blätter gedrückt und es kommt ein mit zwei Löchern versehener Deckel auf den Eimer.
Durch die Löcher werden die Mixquirls gesteckt, dann wird für etwa 5 Minuten vorsichtig gequirlt. Nach den 5 Minuten muss die Masse mit der Hand verrührt werden - der Klümpchenbildung wird auf diese Weise vorgebeugt. Dann kann weitergemixt werden, wobei man immer wieder solche Pausen einlegen sollte. Gemixt wird insgesamt ca. 30 Minuten lang.
Nach der halben Stunde wird das Pflanzenmaterial aus dem Ice-O-Lator herausgenommen. Dann werden die Siebe vorsichtig gesäubert. Anschließend kommt ein Teil der Pflanzenreste ins obere Sieb. Dann wird so lange Wasser nachgegossen, bis sich die Harzkristalle im feinen Sieb gesammelt haben. Das feine Sieb muss schließlich vorsichtig aus dem Eimer genommen werden. Ist das Wasser abgelaufen, werden die Harzkristalle auf Küchenpapier gebröselt und durchgeknetet. Damit die Harze gut trocknen können, müssen sie möglichst flach geformt und in ein Gefrierfach gelegt werden, so dass das restliche Wasser entweichen kann - damit ist die Harz-Extraktion abgeschlossen.