Das solltest du zum Grinder auskochen wissen:
- Warum solltest du deinen Grinder auskochen?
- Welche Grinder kann man auskochen?
- Wie kocht man einen Grinder richtig aus?
- Alternative Methoden: Wenn Auskochen keine Option ist
- Kann sich THC beim Auskochen eines Grinders lösen?
- Wie oft sollte man seinen Grinder auskochen?
- Fazit: Ist das Auskochen die beste Methode?
Warum solltest du deinen Grinder auskochen?
Wenn dein Grinder klemmt, sich schwer drehen lässt und mit Harz verklebt ist, kann das Auskochen die beste Reinigungslösung sein – aber nur für Metall-Grinder!
Plastik- oder Holzmodelle können dabei einerseits irreparabel beschädigt werden.
Besonders beliebt ist die Milch-Methode, da sie nicht nur reinigt, sondern auch THC-Rückstände in der Milch löst, welche dann weiterverwendet werden können.
💡 Tipp: Wenn du nach einer allgemeinen Methode zur Reinigung deines Grinders suchst – ganz ohne Hitze –, dann empfehlen wir dir unseren ausführlichen Guide zur Grinder-Reinigung.
Dort findest du verschiedene Reinigungsmethoden für Metall-, Acryl- und Holz-Grinder.
Welche Grinder kann man auskochen?
Leider kannst du nicht alle Arten von Grindern auskochen, deswegen haben wir eine kleine Übersicht gebastelt, damit du auf der sicheren Seite bist:
Material | Geeignet für Auskochen? | Hinweise |
---|---|---|
Edelstahl | 🟢 Ja | - Sehr hitzebeständig, kann problemlos ausgekocht werden |
Aluminium | 🟡 Bedingt | - Nur, wenn es eloxiert ist - Unbehandeltes Aluminium kann korrodieren |
Acryl / Plastik | 🔴 Nein | - Hitze kann das Material verformen oder schädliche Stoffe freisetzen |
Holz | 🔴 Nein | - Holz quillt bei Feuchtigkeit auf und kann reißen |
Wie kocht man einen Grinder richtig aus?
Das brauchst zum Grinder Auskochen:
- Topf – groß genug für alle Teile des Grinders
- Wasser – genug, um alle Teile des Grinders mit Wasser zu bedecken
- Löffel – zum Umrühren (am besten aus Holz)
- Zange oder Schaumkelle – um den Grinder aus dem Wasser zu fischen
- Tuch – zum Trocknen, bevor du ihn zusammenbaust
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Grinder zerlegen – trenne alle Einzelteile voneinander, damit du sie gründlich reinigen kannst
- Wasser aufkochen – fülle einen Topf mit ausreichend Wasser und bringe es zum Kochen
- Grinder hineinlegen – gib die Teile vorsichtig ins Wasser und lasse sie für 5 - 10 Minuten leicht köcheln
- Umrühren – Falls Harzreste vorhanden sind, rühre gelegentlich um
- Grinder entnehmen – hole den Grinder mit einer Zange oder einer Schaumkelle heraus und spüle ihn mit heißem Wasser ab
- Trocknen lassen – lasse den Grinder trocknen, bevor du ihn wieder zusammenbaust
Alternative Methoden: Wenn Auskochen keine Option ist
- Isopropanol (> 70% Alkoholgehalt) – Ideal für Metall-Grinder, einfach einlegen und einwirken lassen
- Warmes Wasser mit Spülmittel – Besonders für Plastik und Acryl geeignet, um Harzreste zu lösen
- Bürsten & Zahnstocher – Perfekt, um feine Rückstände aus den Zahnrädern und Ecken zu entfernen
Kann sich THC beim Auskochen eines Grinders lösen?
Wissenschaftlich betrachtet ist THC nicht wasserlöslich, sondern fettlöslich. Das bedeutet, dass es sich in Wasser nicht extrahieren lässt, jedoch in fetthaltigen Flüssigkeiten wie Milch eine Bindung eingehen kann.
Theoretischer Ablauf:
- Milch statt Wasser erhitzen – Auf maximal 80–90°C, jedoch nicht kochen
- Grinder einlegen & ziehen lassen – Ca. 15–20 Minuten simmern lassen und gelegentlich rühren
- Filtern & weiterverarbeiten – Die Milch durch ein Sieb gießen
⚠️ Wichtiger Hinweis: Es gibt keine zuverlässige Möglichkeit, die Menge des möglicherweise übertragenen THCs genau zu bestimmen. Die Wirkung kann individuell stark variieren und ist nicht vorhersehbar. Zudem kann die Verarbeitung oder Nutzung von THC-haltigen Substanzen je nach Land oder Region rechtlich unterschiedlich geregelt sein. Nutzer sollten sich daher über die geltenden Gesetze in ihrem jeweiligen Aufenthaltsland informieren. Dieser Text dient rein informativen Zwecken und stellt keine Handlungsaufforderung dar.
Wie oft sollte man seinen Grinder auskochen?
- Tägliche Nutzung: Alle 2-3 Wochen
- Gelegentliche Nutzung: Alle 2–3 Monate
- Wenn das Drehen schwergängig wird: Sofort reinigen, da das Reinigen des Grinders sonst immer schwieriger wird
Fazit: Ist das Auskochen die beste Methode für einen sauberen Grinder?
✅ Ja, wenn du einen Metall-Grinder hast! Es ist eine einfache, chemiefreie Methode, um tiefsitzende Rückstände zu entfernen.
❌ Nein, wenn dein Grinder aus Plastik oder Holz ist. Dann solltest du besser auf eine andere Methode zurückgreifen.
💡 Tipp: Du bist auf der Suche nach einem neuen Grinder (oder bekommst deinen Grinder nicht mehr richtig sauber 😁)? In unserer Grinder Kategorie findest du die besten Angebote für alle vorstellbaren Arten von Grindern, Crushern und entsprechendem Zubehör!