Der Frust ist groß, wenn das neue Chillum ankommt und sich als unpassend für die Bong erweist, weil man etwas mit der Längenermittelung und / oder der Schliffgröße geschludert hat. Lest hier, wie und wo man bei der Bong Schliff und Shillum richtig messen kann:
Die Länge des Chillums messen
Für den richtigen Zuschnitt eines Glaschillums zählt nur ein einziger Wert! Und das ist nicht die Gesamtlänge und auch nicht die Länge des Fallrohrs unterhalb des Schliffs (der meist etwas milchige und dicker Glasteil am Chillum, an dem es später in der Bong einsitzt), sondern die Länge vom unteren Ende des Chillums bis zur Oberkante des besagten Schliffes. Hintergrund zu dieser Messung ist einfach, daß nur diese Länge auch wirklich etwas aussagt. Die Gesamtlänge ist hier irrelevant, weil sowohl es sowohl Kompletteinsätze inkl. Kopf, als auch simple Kupplungen zur Kombination mit separaten Köpfen gibt. Die Gesamtlänge unterscheiden sich teil dramatisch. Richtig relevant ist nur die Länge, die ab Einsatz in der Bong verschwindet.
Wie bekomme ich die Länge raus?
In grauer Vorzeit - noch bevor Smartphones, PC und passende Software breite Nutzung erfuhren - hat man einfach einen Stift in die Bong gehalten, die Länge dann mit einem Lineal gemessen und je nach Bonggröße ein paar Zentimenter abgezogen, um dem Chillum etwas Bodenfreiheit zu gönnen. Im 21. Jahrhundert hingegen macht man das am Besten genauso, weil eine Bong noch immer ein voll analoges Rauchgerät ist und bleibt.Schliffgröße ermitteln
Die Schliffgröße der Bong beschreibt nichts anderes, als die mittlere Dicke des oben erwähnten Schliffeinsatzes in Millimetern . Diese entspricht im Außendurchmesser beim Chillum (bzw. im Innendurchmessers beim Schliffeinsatz der Bong) in der Regel einem der folgenden Werte :- 12,5 mm
- 14,5 mm
- 18,8 mm
- 29,2 mm