Um das Harz zum Fließen zu bringen, muss der Pollenshaker, wie er auch gern genannt wird, nämlich bloß mit Blüten befüllt, ins Kühlfach gelegt und gut geschüttelt werden. Ins Kühlfach kommt der Pollenshaker deshalb, weil sich Harz und Blüten schon allein durch die Kälte voneinander zu lösen beginnen. Das anschließende Schütteln sollte man durchaus ernst nehmen - unter 5 Minuten geht nix. So erzielt man mit dem "Hashmaker" die besten Ergebnisse, wenn es darum geht, Pollen zu gewinnen.
Die Harzablagerungen wird man dann am Boden des Hasch-Makers finden, man nimmt sie jetzt bloß noch heraus und bearbeitet sie mit einer Harzpresse, wie beispielsweise dem Piecemaker.
Pollenshaker Anleitung: So wird der Hash-Maker benutzt
- Man füllt sein Kraut in das obere Fach des Hashmakers.
- Man stellt den Hashmaker für knapp 30 Minuten ins Gefrierfach.
- Shake it! Einige Minuten schütteln.
- Man entnimmt Pollen / Harz aus dem Unterteil des Pollenshakers.
- Wenn man noch Lust hat, kann man eine Pollenpresse zuziehen und das Ergebnis pressen.
Details
- Artikel-Nr.
- 00691
- Marke
- Hashmaker
- color:
- Verschiedene
- Preis:
- 13,99 €
- Material:
- Kunststoff3.00
- Farbe:
- Verschiedene3.00
Bewertung
Den Artikel findest du in folgenden Kategorien:
{"list_position":null,"systype":"article","name":"Hashmaker Pollenshaker","id":"00691","list_name":"detail"}
=)
Der Shaker erfühlt voll und ganz seinen zweck! Die Schiebung bring gute Ergebnisse! Das einzige was zu bemängeln wäre ist das logo,es löst sich am rand des Auffangbehälters. Bei dem Preis top Artikel :)
supi
Das Material kann ruhig für einen Tag im Tiefkühler bevor man schüttelt. Für kleine Mengen ist er top!
Deine Produktbewertung: