Kategorien Bong Siebchen
Siebchen sind für die meisten Bongs obligatorisch und erfüllen den Zweck der Materialsicherung - oder einfacher ausgedrückt: sie vermeiden, daß die wertvolle Kopffüllung einfach mit dem ersten Zug nach unten in das Wasser der Bong oder auch des Vorkühlers flutscht und damit sinnlos vergeudet wird.
Doch nicht bei allen Pfeifen ist ein Bongsieb nötigt. Wer über einen sogenannten Flutschkopf verfügt, kann sich dieses Extra getrosst schenken. Als Flutschkopf bezeichnet man Köpfchen mit kleinem Durchlass, so daß der Tabak nicht einfach durchrieseln kann, sondern erst nach mehr oder weniger kräftigen Ziehen an der Bong nach unten rutscht. Im Optimalfall tritt dies erst dann ein, wenn der Bongkopf bzw. der Köpfcheninhalt komplett durchgeglüht ist. Dies erfordert zwar etwas Übung, ist für viele Bongraucher jedoch das Non-Plus-Ultra des Bongkicks. Ein Flutschkopf verfügt meist über einen Durchlass von wenigen Milimeter. Wer sicher gehen will, verschließt den Kopf mit einem Stück gepressten Tabak und zieht diesen am Schluss einfach mit.
Für größere Köpfchen (und dies ist bei den meisten Glasbongs der Fall) sind Siebe jedoch unerläßlich und werden in verschiedenen Varianten angeboten, die sich in erster Linie durch drei Merkmale unterscheiden:

Für größere Köpfchen (und dies ist bei den meisten Glasbongs der Fall) sind Siebe jedoch unerläßlich und werden in verschiedenen Varianten angeboten, die sich in erster Linie durch drei Merkmale unterscheiden:
- Material
- Einlageprinzip
- Siebgröße
Material von Bongsieben
Hier sind eigentlich nur zwei Varianten erhältlich. Entweder aus Stahl - sehr langlebig, können oft gereinigt werden, manche Raucher mögen den relativ starken Eigengeschmack nicht - und Messing (kurzlebiger, da nach häufiger Reinigung bruchanfällig. Relativ neu am Markt sind Glassiebe, die einfach auf die Kopföffnung gelegt werden. Vorteil: fast unbeschränkte Wiederverwendbarkeit. Allerdings sind die Dinger sehr raumfordernd im Vergleich zu normalen Sieben und nehmen vor allem bei kleineren Köpfchen der Füllung viel Platz weg.
Einlageprinzip
Viele Siebchen verfügen über einen Stil, der das Herausziehen aus dem Köpfchen deutlich erleichtet (Vorsicht wenn man vorher mit einem extra leistungstarken Feuerzeug zugange war - man verbrennt sich leicht die Fingerchen), jedoch sind die für bauchige Bongköpfe eher ungeeignet, da sie im Zweifel zuviel Freiraum bieten. Auf Nummer Sicher geht man in dem meisten Fällen mit runden oder viereckigen Einlegsiebchen (werden einfach in den Kopf gelegt oder gestopft). Diese sind zudem vom Material her dünner als Hängesiebe und können im Bedarfsfall leicht mit einer Schere zugeschnitten werden.Sieb-Größen
In der Regel sind Siebchen in folgenden Größen erhältlich- 12mm
- 15mm
- 18mm
- 20mm