Die Typen und Bezeichnungen von Growlampen können eine ordentliche Portion Verwirrung beim Grower stiften. Innerhalb der folgenden Zeilen wollen wir den Versuch unternehmen etwas sprichwörtliches Licht in die Angelegenheit zu bringen. Auf in die Welt von HPS, HPI und SHP!
HPI (High Pressure Iridium) oder Metall-Hochdruck-Lampe (MHL)
Das bei vielen für den Groweinsatz geeigneten Leuchtmitteln angegebene Kürzel
HPI steht für den engl. Begriff
High Pressure Iridium. Oftmals wird in der deutschen Bezeichung auch von
Metall Halogen statt
Metall Hochdruck gesprochen. Wie der Name schon sagt, verrichtet in diesen Lampen das Leuchtmedium Iridum seine Arbeit. Diese Leuchtmittel finden vor allem in der Wachstumsphase ihre Anwendung.
HPI-T - was bedeutet das T?
Der Zusatz T in
HPI-T bedeutet, das das MH-Leuchtmittel auch in herkömmlichen, nicht speziell auf HPI ausgelegeten HPS Vorschaltgeräten zünden läßt. Dies erleichtert vor allem beim Leuchtmittelwechsel zwischen den Zuchtphasen den Aufwand und beschränkt den Bedarf von benötigten Vorschaltgeräten auf die Hälfte.
HPS (High Pressure Sodium) oder Natriumdampflampe (NDL)
Unter der Bezeichnung NDL bzw. Natriumdampflampe sind diese Leuchtmittel zum State of the art beim Growing geworden. Viele Hersteller verwirren hier etwas, da sie ihren HPS Leuchtmittel eigene Namen verpassen:
Besonders geeignet ist diese Art von Leuchtmitteln in der Blütephase oder auch als
DUAL-Growlampe für beide Phasen.