Solche Glasbongs verfügen nicht über eine Schliffverbindung, sondern über ein Fallrohr aus Metall mit Gummidichtung. Diese sind dann kompatibel zu den Köpfchen aus Metall, Holz, Speckstein und anderen Schraubköpfchen.
Allerdings scheint sich der Trend des nicht vorhandenen Kicklochs langsam zu reduzieren - Hollandbongs mit Kickloch tauchen in jedem Fall immer häufiger auf dem Markt auf, werden aber von vielen eingefleischten Kennern als billiger Abklatsch angesehen.
Hollandbong - der Klassiker mit Aluchillum
Die Hollandbong ist eine Stilikone des Coffeeshops. Schon rein optisch ein Muss für jede Sammlung. Sie wird auch Dakota genannt und sieht im Vergleich zu anderen Bongs wesentlich vereinfachter aus. Oft spricht man davon, dass die Hollandbong einer Vase ähnelt, was vermutlich darauf zurückzuführen ist, dass sie häufig bunt eingefärbt sind. Doch entscheidend ist vor allem das bei nicht vorhandene Kickloch. Auf Grund des fehlenden Kicklochs lässt sich dafür der Kopf sehr leicht abnehmen.Allerdings scheint sich der Trend des nicht vorhandenen Kicklochs langsam zu reduzieren - Hollandbongs mit Kickloch tauchen in jedem Fall immer häufiger auf dem Markt auf, werden aber von vielen eingefleischten Kennern als billiger Abklatsch angesehen.